syralonivethaqo Logo

syralonivethaqo

Finanzplanung & Budgetberatung

Bevor Sie beginnen

Ihr Erfolg in der jährlichen Budgetplanung beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Diese Seite hilft Ihnen dabei, alle notwendigen Grundlagen zu schaffen.

Bereitschaftsprüfung

Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Ressourcen verfügen, bevor Sie mit der Budgetplanung beginnen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, mögliche Lücken zu identifizieren.

F Finanzgrundlagen

  • Grundverständnis von Einnahmen und Ausgaben
  • Kenntnisse über verschiedene Kostenarten (fix, variabel, einmalig)
  • Verständnis für Cashflow-Prinzipien
  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung
  • Erfahrung mit Tabellenkalkulationen

T Technische Ausstattung

  • Computer oder Laptop mit aktueller Software
  • Microsoft Excel oder Google Sheets Zugang
  • Stabile Internetverbindung für Online-Ressourcen
  • PDF-Reader für Dokumentation
  • Drucker für wichtige Unterlagen (optional)

D Datenvorbereitung

  • Historische Finanzdaten der letzten 2-3 Jahre
  • Aktuelle Kontoauszüge und Belege
  • Liste aller regelmäßigen Ein- und Ausgaben
  • Vertragsdokumente für laufende Verpflichtungen
  • Geplante größere Anschaffungen für 2025

Ihr Vorbereitungsplan

Folgen Sie diesem strukturierten Ansatz, um optimal auf Ihre Budgetplanung vorbereitet zu sein. Jede Phase baut auf der vorherigen auf.

1

Datensammlung

1-2 Wochen vor Kursbeginn

Sammeln Sie alle relevanten Finanzunterlagen der vergangenen Jahre. Diese bilden die Grundlage für realistische Planungen und helfen dabei, Trends zu erkennen.

Kontoauszüge sortieren Belege digitalisieren Kategorien definieren
2

Systemeinrichtung

3-5 Tage vor Kursbeginn

Richten Sie Ihre technische Arbeitsumgebung ein und machen Sie sich mit den grundlegenden Funktionen vertraut. Ein gut organisiertes System spart später viel Zeit.

Software testen Vorlagen herunterladen Backup erstellen
3

Zieldefinition

1-2 Tage vor Kursbeginn

Definieren Sie klare, messbare Ziele für Ihr Budget 2025. Berücksichtigen Sie dabei sowohl kurzfristige als auch langfristige finanzielle Prioritäten.

Prioritäten festlegen Sparziele definieren Meilensteine planen

Letzte Schritte vor dem Start

Sie haben die Grundlagen gelegt und sind fast bereit! Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess und stehen für Fragen zur Verfügung.

Expertin für Budgetplanung

Dr. Katharina Richter

Leiterin Finanzplanung

"Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Budget. Nehmen Sie sich die Zeit für diese wichtigen Schritte – es zahlt sich das ganze Jahr über aus."

Zum Lernprogramm